Feierlicher Spatenstich

Veröffentlicht: 07.04.22



Im Laufe der nächsten Monate entsteht zwischen der Steinäcker- und Voltanstraße in Wolpertshausen eine neue, hochmoderne Kommissionier- und Produktionshalle des Ilshofener Spezialmaschinenherstellers Bausch+Ströbel. Auf insgesamt 3.236 Quadratmetern sind Lager, Kommissionierflächen und Büros geplant. Kostenpunkt: knapp vier Millionen Euro.

 
So ganz spielte das Wetter leider nicht mit. Das tat der guten Laune jedoch keinen Abbruch, als am Donnerstag, den 7. April Ralph Frank, Geschäftsführer beim Ilshofener Spezialmaschinenhersteller Bausch+Ströbel, die anwesenden Gäste beim feierlichen ersten Spatenstich herzlich begrüßte. Mit vor Ort waren unter anderem Jürgen Silberzahn, Bürgermeister von Wolpertshausen, Moritz Frick, verantwortlicher Architekt und Thomas Knülle, Geschäftsführer der Firma Farmbau Fertigsysteme GmbH aus Langenburg, Christoph Schneider vom Bauunternehmen Schneider & Sohn aus Gammesfeld, mehrere Bausch+Ströbel Gesellschafterinnen und Gesellschafter, inklusive der Firmenmitbegründer Rolf Ströbel und Siegfried Bullinger, Bausch+Ströbel Geschäftsführer sowie Betriebsrat Björn Uhlig. Gemeinsam läuteten sie die offizielle Bauphase ein.
 
„Bausch+Ströbel setzt mit diesem Bau ein weiteres, bemerkenswertes Zeichen Richtung Unternehmenswachstum. Das ist in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich“, so Geschäftsführer Ralph Frank in seiner Begrüßungsrede.
 
Harald Maier von der Farmbau Fertigsysteme GmbH betonte anschließend die gute und kompetente Zusammenarbeit mit Bausch+Ströbel. Ähnlich äußerte sich auch Jürgen Silberzahn, der Bausch+Ströbel als den wichtigsten Arbeitgeber für die Bürger in Wolpertshausen bezeichnete.
 
Abschließend bedankte sich der Bausch+Ströbel Betriebsratsvorsitzende Björn Uhlig noch bei den Gesellschaftern für die zukunftsweisende Investition. Und Bausch+Ströbel Bauprojektleiter Gerhard Blumenstock ergänzte: „Die Pandemie aber auch der Krieg in der Ukraine zeigen, wie wichtig leistungsfähige, moderne Logistiksysteme für ein Unternehmen sind.“

 
Denn zum einen erwarten die Kunden im Pharmabereich von Bausch+Ströbel immer kürzere Lieferzeiten, sowohl bei Neumaschinen, aber vor allem auch im Servicebereich bei Ersatzteilen. Zudem ist das Unternehmen in den letzten Jahren stark gewachsen, es kamen zusätzliche Standorte dazu. Nicht nur Ilshofen muss mit entsprechenden Teilen und Material versorgt werden, sondern auch andere Standorte, wie etwa der neu errichtete Hallenkomplex in Neuenstein für die Spritzenkonditionierung. Ziel ist es, ein reibungsloses und effizientes Zusammenspiel aller am Warenfluss beteiligten Akteure zu gewährleisten.