Neuer Standort in Indien
Veröffentlicht: 24.11.25

Bausch+Ströbel treibt seine internationale Expansion konsequent voran und hat im indischen Pune einen neuen Standort eröffnet. Unter dem Namen Bausch+Ströbel Technology India Private Limited vereint der Standort ein modernes Engineering Hub und ein Produktionswerk. Mit diesem Schritt stärkt das ilshofener Unternehmen seine Position in einem der dynamischsten Pharmamärkte der Welt und schafft die Basis für weiteres globales Wachstum.
Indien nimmt in der strategischen Entwicklung von Bausch+Ströbel eine Schlüsselrolle ein. Das Land verfügt über eine außergewöhnlich hohe technische Kompetenz und bietet eine breite Basis an hochqualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren – insbesondere in Maschinenbau, Automatisierung und IT. Gleichzeitig wächst der indische Pharmasektor rasant: Der weltweite Bedarf an sicheren, hochwertigen Arzneimitteln steigt, ebenso wie die regulatorischen Anforderungen an Produktionsprozesse. Immer mehr Pharmaunternehmen investieren daher in moderne Technologien und zuverlässige Partner – ein Umfeld, in dem Bausch+Ströbel gezielt seine Stärken einbringt.
Die Wahl fiel bewusst auf Pune, eine Stadt mit über drei Millionen Einwohnern, die als „Oxford des Ostens“ gilt und zu den führenden Technologiezentren des Landes zählt. Pune vereint hervorragende Bildungs- und Forschungsinstitutionen, moderne Infrastruktur und ein hohes Fachkräftepotenzial. Nach Angaben der Außenwirtschaftsagentur Germany Trade & Invest (GTAI) sind in der Region bereits über 300 deutsche Unternehmen aktiv – ein weiterer Beleg für ihre Attraktivität als Industriestandort. Für Bausch+Ströbel bietet Pune damit ideale Voraussetzungen, um Engineering-Kompetenz und Produktionskapazität in unmittelbarer Kundennähe zu bündeln.

Das neue Engineering Hub ist vollständig in die globale Struktur des Unternehmens integriert. Es bündelt Know-how in Konstruktion, Automatisierung, IT und technischer Dokumentation und arbeitet eng mit den deutschen Standorten Ilshofen, Jahnsdorf und Crailsheim zusammen. Ein intensiver Wissenstransfer sowie Schulungen an allen Standorten stellen sicher, dass weltweit einheitliche Qualitäts- und Entwicklungsstandards gelten.
Durch den Standort in Pune rückt Bausch+Ströbel näher an strategisch wichtige Kunden im asiatischen Raum. Die physische Nähe schafft kürzere Wege, effizientere Prozesse und ermöglicht eine noch direktere Betreuung der regionalen Märkte.
Mit dem Ausbau in Indien setzt Bausch+Ströbel ein deutliches Signal für Zukunftsfähigkeit, Kundennähe und Innovationskraft. Der neue Standort steht für den nächsten Schritt in der internationalen Entwicklung des Unternehmens – und für das klare Ziel, weltweit ein verlässlicher Partner der pharmazeutischen Produktion zu bleiben.
