CombiSys Maschine

Maschinentyp FVC 50606
Das Maschinenkonzept dieser CombiSys Füll- und Verschließmaschine bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Der Durchtransport der Objekte erfolgt mit Greiferzangen für einen großen Verarbeitungsbereich ohne Formatwechsel. Dosierung und Verschluss erfolgen automatisch, in gewohnt exakter und schonender Verarbeitungsweise, bei 100 % IPC. Für eine höhere Produktionsflexibilität kann die Maschine mit bis zu 3 Dosiersystemen ausgerüstet werden.
Weitere Informationen zur Systemlösung CombiSys erhalten Sie hier
Weitere Informationen zur Systemlösung CombiSys erhalten Sie hier
HIGHLIGHTS
- modularer Aufbau mit standardisierten Komponenten
- 100 % IPC bei voller Leistung
- RABS-/isolatortauglich
- hohe Prozesssicherheit
Maschinentyp | Leistung | Verarbeitungsbereich |
---|---|---|
FVC50606 |
|
|
einfache und zentrale Bedienung
kompakte Bauweise
kurze Rüstzeit
optimale LF-Beflutung
partikelarme Verschlusszuführung
pharmagerechte Bauweise
separat stehende, eichfähige Wiegezellen
- Barrieresysteme – RABS und Reinraumisolator
- Dosierelemente in CIP-SIP Ausführung
- Stopfeneinbringung über Alpha-Beta-Port
- Diverse Vorratsbehälter
- Ausschleussystem für fehlerhafte Objekte
- Service-Portal-Kamera (reinraumtauglich)
- Diverse Prüf-, Warn- und Zähleinrichtungen
- Softwareerweiterungen
- Qualifizierung (IQ/OQ)
ADVANCEDfill garantiert eine optimale Ausnutzung des Produktansatzes.
ADVANCEDfill verarbeitet Ihr Produkt äußerst effektiv. Alle Objekte einer Charge werden optimal befüllt, maximal das letzte Objekt muss verworfen werden. Das ADVANCEDfill-Dosiersystem ist mit einem flexibel positionierbaren Nadelbalken ausgestattet. Während dem An- bzw. Leerfahren der Maschine erfolgt die Dosierung direkt auf den Waagen. Somit wird die Dosiermenge kontrolliert und bei Abweichungen zum Sollwert direkt korrigiert.
Vorteile ADVANCEDfill Dosiersystem:
- Keine manuellen Eingriffe im Bereich der Dosierung, z.B. beim Anfahren oder Leerfahren der Maschine
- Optimierte Produktverwertung
- Einsatz der Technologie ab Losgröße 1
- Ressourcenschonende Technologie
CIP/SIP
"Cleaning in place – sterilizing in place" ist ein System zur Reinigung bzw. Sterilisierung der produktführenden Teile im eingebauten Zustand. Unser CIP/SIP-System bietet eine hohe Prozesssicherheit, ist arbeits- und zeitsparend und es reduziert die Reinigungs- und Sterilisationskosten.Alle mit dem Füllgut in Berührung kommenden Teile werden ohne Ausbau mit den entsprechenden Medien beaufschlagt und intensiv gespült. Nachdem der Reinigungs- und Sterilisationsprozess beendet ist, wird das gesamte System gekühlt und bis zum Produktionsstart unter Überdruck gehalten. Die technischen und pharmazeutischen Regelwerke wie DIN, GMP und FDA etc. werden berücksichtigt und angewendet.
Barrieresysteme – RABS
Sterile und kontaminationsfreie Raumbedingungen werden durch den Einsatz von Barrieresystemen RABS (Restricted Access Barrier Systems) erreicht.
- passive RABS
- active RABS
- closed RABS
- Isolator
Unter Berücksichtigung baulicher und räumlicher Voraussetzungen bieten diese Systeme optimale lufttechnische Lösungen.
Zero-Reject
Das Zero Reject Prinzip beschreibt technische Features mit einem klaren Ziel: maximale Effizienz für unsere Kunden. Es gilt, Produktverlust zu vermeiden, sei das nun durch Über- oder Unterfüllung, fehlende Verschlüsse oder auch Schwierigkeiten in der Produktzufuhr einzelner Dosierstellen. Für diese und weitere mögliche negativen Einflüsse auf die Effizienz und Ausbringung haben wir folgende Lösungen in unserem Standard Portfolio:- 100 % IPC bei voller Leistung
- Re-stoppering (erneutes Einsetzen von Stopfen)
- Erneutes Füllen des Objekts auf der Wägezelle
- Re-capping (erneutes Verschließen von Kappen)
- Bördelkappen-Inspektion