VarioSys Modul
Maschinenmodul KS 4105
Das Maschinenmodul KS 4105 verarbeitet Flaschen und Vials im Produktionssystem VarioSys. Das getaktet arbeitende Maschinenmodul verschließt die Objekte vollautomatisch. Bördel- oder Kombi-Kappen wie Flip Off, Flip Top, Flip Tear Up etc. werden sicher und schonend verarbeitet. Die Verschlusszuführung und Positionierung erfolgt (optional) durch Pick-and-Place Technologie und arbeitet, entsprechend dem Gesamtkonzept der Maschine, besonders partikelarm. Durch Re-Capping werden 100 % der Objekte verschlossen.
Weitere Informationen über das innovative und sehr flexible Produktionssystem VarioSys erhalten Sie unter
www.variosys.com
Weitere Informationen über das innovative und sehr flexible Produktionssystem VarioSys erhalten Sie unter
www.variosys.com
HIGHLIGHTS
- Zero Reject
- mobile, platzsparende Produktionslösung im Isolator
- pharmagerechte Bauweise
- partikelarme Verschlusszuführung
Maschinentyp | Leistung | Verarbeitungsbereich |
---|---|---|
KS4105 |
|
|
einfache und zentrale Bedienung
kompakte Bauweise
- Verschließsystem mit Pick-and-Place Technologie
- Zero Reject
- Bunkerzuführung für eine optimierte Verschlusszuführung
- Diverse Prüf-, Warn- und Zähleinrichtungen
- Softwareerweiterungen
- Qualifizierung (IQ/OQ)
G-Con PODs® Einzigartige Reinrauminfrastruktur
Der standardisierte Reinraumcontainer (POD) besteht aus einem klassifizierten Raum, Personen- und Materialschleusen sowie einem Technikraum. Im Technikraum befindet sich eine Luftaufbereitungs- und Brandschutzanlage, Kontrollelemente und Anschlussmöglichkeiten für Versorgungsleitungen. Alle Leitungen zum Reinraum sind kompakt und effizient in der Decke des PODs verlegt.smartline
Sie suchen ein bewährtes Maschinenkonzept mit kurzen Lieferzeiten?Sie wollen Ihre Produktionsanlage nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren?
Mit unserem smartline Konzept können Sie aus vordefinierten Optionen Ihre persönliche Lösung wählen und Ihre Flexibilität beibehalten. Mit smartline garantieren wir Ihnen einen effizienten Projektablauf. Im Lifecycle der Anlage sind Wartung, Qualifizierung und Ersatzteilbeschaffung nicht nur schneller, sondern auch einfacher zu handhaben. Eliminieren Sie zeitaufwändige Planungsphasen und profitieren Sie von zuverlässigen Lösungen, die sofort einsatzbereit sind.
Zero-Reject
Das Zero Reject Prinzip beschreibt technische Features mit einem klaren Ziel: maximale Effizienz für unsere Kunden. Es gilt, Produktverlust zu vermeiden, sei das nun durch Über- oder Unterfüllung, fehlende Verschlüsse oder auch Schwierigkeiten in der Produktzufuhr einzelner Dosierstellen. Für diese und weitere mögliche negativen Einflüsse auf die Effizienz und Ausbringung haben wir folgende Lösungen in unserem Standard Portfolio:- 100 % IPC bei voller Leistung
- Re-stoppering (erneutes Einsetzen von Stopfen)
- Erneutes Füllen des Objekts auf der Wägezelle
- Re-capping (erneutes Verschließen von Kappen)
- Bördelkappen-Inspektion