Sicher. Verlässlich. Zukunftsfähig.
Veröffentlicht: 10.04.25

Der Spezialmaschinenhersteller Bausch+Ströbel aus Ilshofen hat erfolgreich die Zertifizierung nach IEC 62443-2-4 durch TÜV SÜD erhalten. Die international anerkannte Normenreihe steht für höchste Standards in der Cybersicherheit industrieller Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS) – ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen und ein starkes Zeichen in Richtung Zukunftssicherheit.
„Die IEC 62443-2-4-Zertifizierung ist das Ergebnis intensiver Teamarbeit und ein Ausdruck unseres hohen Anspruchs an Sicherheit und Verlässlichkeit“, betont Armin Rehberger OT-Manager bei Bausch+Ströbel.
Die Norm IEC 62443, entwickelt von der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC), definiert umfassende Anforderungen an den Schutz industrieller Systeme vor Cyberbedrohungen. Sie berücksichtigt sowohl technologische als auch organisatorische Maßnahmen und schafft damit eine robuste Sicherheitsarchitektur – ganz im Sinne des Leitsatzes von Bausch+Ströbel: „Der Kunde im Fokus“.
Für Kunden bedeutet das: zukunftssichere Maschinen und Anlagen, die den stetig wachsenden Anforderungen an Cybersicherheit gewachsen sind.
Ein besonderes Lob kommt auch von TÜV SÜD: „Bausch+Ströbel hat die Anforderungen der IEC 62443-2-4 nicht nur erfüllt und in vielen Bereichen sogar vorbildlich umgesetzt. Das zeigt einen klaren Fokus auf nachhaltige IT-Sicherheit und moderne industrielle Strukturen“, so Tobias Pfeiffer, Bereichsleiter Industrial and Energy Products bei TÜV SÜD.
Begleitet wurde die Einführung der Norm von den Expertinnen und Experten der Plattform „Sichere Industrie“, die mit ihrer Fachkompetenz wertvolle Impulse lieferten.
Mit der IEC 62443-2-4-Zertifizierung unterstreicht Bausch+Ströbel einmal mehr seine Rolle als verlässlicher Partner für die pharmazeutische Industrie – sicher, verlässlich und zukunftsfähig.