5.000 Bäume

Veröffentlicht: 28.06.24



Seit November 2020 verfolgt das Land Baden-Württemberg zusammen mit
Hitradio antenne 1 und fit4future das Projekt „Zukunft schenken – Bäume pflanzen“. Bisher wurden etwas über 174.000 Bäume gepflanzt.

Davon 5.000 Eichen-, Hainbuchen- und Linden-Setzlinge Ende März dieses Jahres in einer Waldlichtung zwischen Ilshofen und Ruppertshofen, gepflanzt von Revierleiter Alexander Klooz und seinem Team.

5.000 Bäume, allesamt gespendet von Bausch+Ströbel. Den Startschuss dazu fiel beim Bausch+Ströbel Sommerfest 2023. Hier konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für nur fünf Euro einen Baum spenden. Der Clou: Für jeden von den Mitarbeitenden gespendeten Baum spendete B+S einen weiteren Baum. 
In den folgenden Wochen und Monaten kamen so Baum für Baum zusammen, bis schließlich die 5.000 erreicht wurden.

Ende Juni kam es zu einer symbolische Pflanzaktion mit zahlreichen Gästen. Neben dem gesamten Vorstand von Bausch+Ströbel waren bei strahlendem Sonnenschein auch noch Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Schirmherr Peter Hauk, Ilshofens Bürgermeister Martin Blessing, der Leiter des Dezernats 3 - Ländlicher Raum im Landkreis Schwäbisch Hall Sebastian Schüller sowie antenne 1 Geschäftsführer Stephan Offierowski vor Ort.

„Wir waren von der Aktion begeistert, weil sie gut in unsere Nachhaltigkeitsstrategie passt“, erklärt Bausch+Ströbel Vorstand Bernhard Frisch bei der Pflanzaktion. Die regionale und lokale Ausrichtung der Aktion seien zusätzliche wichtige Argumente. Und er ergänzt: „Wir legen Wert auf eine lebenswerte und attraktive Umgebung für unsere Mitarbeiter.“