Symbolträchtiges Geschenk
Veröffentlicht: 31.07.17
Zahlreich sind die Geschenke für den Spezialmaschinenhersteller Bausch+Ströbel im 50sten Jubiläumsjahr. Zuletzt kam noch ein durchaus symbolträchtiges von der Gerhard Schubert GmbH aus Crailsheim hinzu.
Schon seit einigen Monaten steht das Sachbuch "Das geheime Leben der Bäume" ständig unter den Top 3 der Spiegel-Bestsellerliste. In diesem ebenso wissenschaftlich fundierten wie bemerkenswert unterhaltsam geschriebenen Buch erfährt der Leser, dass Bäume auch schwitzen können, sich - wenn Not am Stamm ist - gegenseitig mit Nährstoffen versorgen, Falten bekommen, miteinander kommunizieren und sogar Freundschaften pflegen.
Gerhard Schubert, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der nach ihm benannten GmbH für Verpackungsmaschinen in Crailsheim, hat dieses Buch nicht gelesen. Doch auch er weiß ganz genau, wie man miteinander kommuniziert und Freundschaften pflegt.
Zum Beispiel, in dem er zum 50-jährigen Jubiläum des Weltmarktführers Bausch+Ströbel aus Ilshofen zuletzt einen Baum schenkt. Genauer, eine gut sechs Meter hohe und 15 Jahre junge Platane.
"Die kann ich jetzt jedes Mal sehen, wenn ich hier vorbei fahre", meint Schubert gut gelaunt beim gemeinsamen Einpflanzen der Platane mit Siegfried Bullinger, geschäftsführender Gesellschafter von Bausch+Ströbel.
Bereits vor zehn Jahren hatte die Stadt Ilshofen anlässlich des 40-jährigen Bausch+Ströbel Jubiläums eine Platane gestiftet. Beide Bäume stehen etwa 20 Meter voneinander entfernt. Trotz dieser Entfernung sollten sie sich – laut Sachbuch – im Laufe der nächsten Jahre über ihr Wurzelwerk miteinander vernetzen, gegenseitig unterstützen und mit etwas Glück sogar eine Art Freundschaft pflegen.
Ausgewachsen können Platanen übrigens bis zu 50 Meter hoch werden. Und sie gelten als ungemein robust und lebensstark – ein ebenso symbolträchtiges wie passendes Geschenk zum Jubiläum.

Schon seit einigen Monaten steht das Sachbuch "Das geheime Leben der Bäume" ständig unter den Top 3 der Spiegel-Bestsellerliste. In diesem ebenso wissenschaftlich fundierten wie bemerkenswert unterhaltsam geschriebenen Buch erfährt der Leser, dass Bäume auch schwitzen können, sich - wenn Not am Stamm ist - gegenseitig mit Nährstoffen versorgen, Falten bekommen, miteinander kommunizieren und sogar Freundschaften pflegen.
Gerhard Schubert, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der nach ihm benannten GmbH für Verpackungsmaschinen in Crailsheim, hat dieses Buch nicht gelesen. Doch auch er weiß ganz genau, wie man miteinander kommuniziert und Freundschaften pflegt.
Zum Beispiel, in dem er zum 50-jährigen Jubiläum des Weltmarktführers Bausch+Ströbel aus Ilshofen zuletzt einen Baum schenkt. Genauer, eine gut sechs Meter hohe und 15 Jahre junge Platane.
"Die kann ich jetzt jedes Mal sehen, wenn ich hier vorbei fahre", meint Schubert gut gelaunt beim gemeinsamen Einpflanzen der Platane mit Siegfried Bullinger, geschäftsführender Gesellschafter von Bausch+Ströbel.
Bereits vor zehn Jahren hatte die Stadt Ilshofen anlässlich des 40-jährigen Bausch+Ströbel Jubiläums eine Platane gestiftet. Beide Bäume stehen etwa 20 Meter voneinander entfernt. Trotz dieser Entfernung sollten sie sich – laut Sachbuch – im Laufe der nächsten Jahre über ihr Wurzelwerk miteinander vernetzen, gegenseitig unterstützen und mit etwas Glück sogar eine Art Freundschaft pflegen.
Ausgewachsen können Platanen übrigens bis zu 50 Meter hoch werden. Und sie gelten als ungemein robust und lebensstark – ein ebenso symbolträchtiges wie passendes Geschenk zum Jubiläum.
