Perspektiven für die Zukunft
Veröffentlicht: 14.08.18

Welche Vorteile bietet ein regional verwurzeltes und global ausgerichtetes Familienunternehmen wie Bausch+Ströbel seinen Mitarbeitern? Personalleiterin Kerstin Blum im Gespräch mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Bernhard Frisch.
„Wenn man sich die Welt um uns herum so anschaut ist es fast nicht zu glauben, dass es noch Unternehmen wie Bausch+Ströbel gibt, die ein so stabiles und sicheres Umfeld bieten“, so Kerstin Blum, Personalleiterin beim 1.400 Mitarbeiter zählenden Spezialmaschinenhersteller aus Ilshofen.
Seit über 50 Jahren konstruiert, baut und vertreibt Bausch+Ströbel weltweit Verpackungs- und Produktionssysteme vorwiegend für die pharmazeutische Industrie. „Was das Unternehmen so auszeichnet, ist eine ganz besondere Mischung“, sagt Bernhard Frisch, der als kaufmännischer Geschäftsführer im März neu zu Bausch+Ströbel kam. „Hier kann man sich als Mitarbeiter schnell zu Hause fühlen. Gleichzeitig bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern und die eigene Zukunft und die des Unternehmens aktiv mitzugestalten.“
Doch was bedeuten die Einschätzungen von Blum und Frisch konkret?
„Unsere bemerkenswert flachen Hierarchien – bei uns gibt es maximal drei Ebenen – und die damit verbundenen schnellen Entscheidungswege vereinfachen vieles“, sagt Blum und ergänzt: „Gleichzeitig bieten sich unseren Mitarbeitern viele Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen, sei es in Form einer Projektleiter-, Fachspezialisten- oder Führungskräftelaufbahn. Unabhängig davon, für welche Richtung sich der Einzelne entscheidet, ist für uns jeder Mitarbeiter gleich wichtig.“
Mit dieser konsequenten und fortwährenden Personalentwicklung sichert sich das Unternehmen seine Zukunftsfähigkeit, zum Beispiel beim Thema Digitalisierung. Nicht umsonst bezeichnete das Handelsblatt im Oktober letzten Jahres Bausch+Ströbel als „Industrie 4.0 Vorreiter“.
Eine Vorreiterrolle, die die Ilshofener Stück für Stück weiter auch global ausbauen werden, denn 90 Prozent der Kunden sind international. Für Frisch ein weiterer Pluspunkt für die Mitarbeiter: „Regional und international – das ist bei uns kein Widerspruch. Aus dem Stammhaus Ilshofen heraus - in dem wir stark verwurzelt sind und dies auch bleiben werden - setzen wir unseren Fokus auf die weitere Internationalisierung unserer Firma. Eine spannende Aufgabe für unsere Mitarbeiter, die auch international gestalten und Bausch+Ströbel aktiv mit weiterentwickeln wollen.“
Vorteile auf einen Blick:
- Anspruchsvolle Aufgaben und sehr gute Karrierechancen
- Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege
- Sichere Arbeitsplätze in einer stabilen und stetig wachsenden Branche
- Attraktives Entgeltsystem B+S STEP und flexible Arbeitszeitmodelle
- Personalentwicklung und Weiterbildung in der B+S Akademie