Erfolgreicher Achema-Auftakt

Veröffentlicht: 11.06.18



„Zahlreiche interessierte Besucher. Viele gute Gespräche. Bereits jetzt der eine oder andere sich anbahnende Vertrag. Der Besuch der Landkreisdelegation. Wir sind mit dem ersten Tag auf Achema sehr zufrieden!“ Markus Ströbel, geschäftsführender Gesellschafter bei Bausch+Ströbel, zieht am späten Nachmittag ein positives Fazit zum Auftakt der internationalen Leitmesse der Prozessindustrie und Branchentreffpunkt für die Pharma- und Chemieindustrie in Frankfurt.
 
Flexible Produktion dank VarioSys®
 
Auf fast 700 Quadratmetern präsentiert der Spezialmaschinenhersteller aus Ilshofen am Stand D3 in Halle 3.0 bis zum Ende dieser Woche rund 20 Exponate. Passend zum Messe-Schwerpunktthema „Flexible Produktion“ zeigt Bausch+Ströbel auch das bereits international ausgezeichnete VarioSys®: Ein speziell für Kleinchargen entwickeltes System, das es ermöglicht, einen speziellen Isolator mit unterschiedlichsten Maschinenmodulen zu kombinieren. Und nicht nur das. Mehrere Module können in Reihe geschaltet und mit Sterilisiertunnel, Reinigungsmaschinen oder einem Gefriertrockner als Linie aufgebaut werden. Erstmalig präsentiert wird in Frankfurt ein VarioSys-Maschinenmodul, dass die Verarbeitung von Vials und Spritzen im Nest noch weiter erleichtert.
 
Doch natürlich bietet Bausch+Ströbel weit mehr als nur Maschinen. Das Unternehmen versteht sich als kompetenter Partner für alle Herausforderungen, die vor oder während der Nutzungsphase entstehen.
 
B+S LifeCycle Services

Unter dem Dach der B+S LifeCycle Services präsentiert Bausch+Ströbel auf der Achema Tools und Dienstleistungen entlang des Anlagenlebenszyklus: Neuheiten beim Kalibrier-/Validierungssangebot, die Vorteile der Bausch+Ströbel Originalteile und vor allem die unzähligen Möglichkeiten der digitalen Dienstleistungen sowie des Virtual Reality Centers.  Darüber hinaus gibt es Informationen über das umfangreiche Schulungsangebot, den kompetenten vor Ort-Service und die attraktiven Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung jeder Anlage.  

Egal an welchem Punkt der Kunde sich im Lebenszyklus der Anlage befindet: Bausch+Ströbel unterstützt ihn mit maßgeschneiderten Lösungen aus einer Hand.


 
Von all dem konnte sich nicht nur zahlreiche Besucher, sondern auch eine 13-köpfige Landkreisdelegation unter Leitung von Geschäftsführer David Schneider am Bausch+Ströbel-Stand überzeugen.
 
Discover Digital Excellence
 
Natürlich ist der Stand auch in diesem Jahr Teil des gemeinsamen Auftretens der Excellence United mit den Partnerfirmen Fette, Glatt, Harro Höfliger und Uhlmann. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 treibt die Allianz gemeinsame Projekte voran, wie etwa eine enge Zusammenarbeit im operativen Geschäft und ein gemeinsam betriebenes Serviceportal.
 
Unter dem Motto Discover Digital Excellence präsentiert Excellence United auf der Achema den nächsten Schritt: die systemübergreifende, intelligente Vernetzung von Komponenten, Maschinen und Linien. Die technische Basis dafür liefert eine gemeinsam entwickelte IoT-Plattform.
 
Der wesentliche Vorteil: Auf Basis dieser IoT-Plattform können Anwender sowohl Maschinen der Excellence United Partner als auch Fremdmaschinen miteinander vernetzen. Selbstverständlich verläuft der Datentransfer zwischen den Maschinen und zum Endanwender über sichere Verbindungen. Außerdem ist die IoT-Plattform durch ihren modularen Aufbau skalierbar. Anwendern bietet sich die Möglichkeit, sowohl einzelne Maschinen als auch größere Systeme durch neue Schnittstellen und Apps zu erweitern, die individuell oder gemeinsam mit dem Kunden entwickelt werden.